Kostengünstige Medikamente zur Varroabekämpfung
Wie in den vergangenen Jahren erhalten die Imkerinnen und Imker im Kanton Bern die Möglichkeit, vergünstigte Medikamente zur Varroabekämpfung zu beziehen. Der Veterinärdienst des Kantons Bern hat mit den Imkereifachgeschäften im Kanton und den Lieferanten von Varroa-Bekämpfungsmedikamenten die Bestellliste erarbeitet.
Medikamentenabgaben an die Imkerinnen und Imker
Die Bestellformulare stehen auf der Internet-Seite des VBBV elektronisch bereit. Diese können durch die Sektionen und deren Vereine an die Vereinsmitglieder anlässlich der Vereinsveranstaltungen abgegeben werden. Zudem haben Imkerinnen und Imker die Möglichkeit, diese selber via Internet-Seite des VBBV herunterzuladen und oder bei den Imkereifachgeschäften zu beziehen:
> Verkaufsstelle Bienen Meier AG Susi Erb 4932 Lotzwil
> Imkereifachgeschäft APILINE GmbH 3762 Erlenbach
> Imkereifachgeschäft Zäzibiene O. Röthlisberger, 3532 Zäziwil
> Imkereifachgeschäft IB FEMA GmbH 2542 Pieterlen
> Imkereifachgeschäft Graber Thomas 3462 Weier i/E
> LANDI Seeland AG, Lagerhausstrasse 17, 3232 Ins
> LANDI Moossee, Kirchbergstrasse 10, 3324 Hindelbank
> Bienenzentrum Region Thun, C.F.L. Lohnerstrasse 24c, 3645 Gwatt
> Linder Peter Imkereifachgeschäft, Talweg 12b, 3013 Bern
Bestellungen müssen bis am 29. Mai 2022 bei der Bestelladresse der ausgewählten Abholstelle schriftlich eingereicht sein. Abgeholt werden können die Medikamente in der Regel zwischen dem 01. Juli und dem 06. August während den Ladenöffnungszeiten gegen Barzahlung. Einzelne Fachgeschäfte bieten zusätzlich spezielle Termine an. Nachträglich und zusätzlich benötigte Medikamente oder Gerätschaften zur Varroabekämpfung können zum regulären Listenpreis der Imkereifachgeschäfte bezogen werden. Bestellte, aber nicht abgeholte Medikamente können dem Besteller nach dem festgesetzten Termin durch die Abholstelle in Rechnung gestellt werden.
Vorankündigung Schweizer Bienentag 2022
Der Schweizer Bienentag 2022 wird voraussichtlich am 2. Juli in Lyss stattfinden.
Vorankündigung als PDF
JAHRESPROGRAMM
Jahresprogramm 2022/2023 als pdf laden
BLATT-TAGE

Biene und Umwelt
Ohne Bienenflug würde die Erntemenge bei Obst um
80-90% und bei Saatzucht und Futterpflanzen um 50% sinken.
Somit kann die Biene als Grundlage unserer Ernährung in
indirekter Form gezählt werden.
Biene und Ökonomie
Ein Bienenvolk zählt an die 30'000 Bienen
In der Schweiz gibt es 20'000 Imker mit 210'000 Bienenvölkern