Neues Datenschutzgesetz
Am 1. September 2023 trat in der Schweiz ein neues Datenschutzgesetz mit der neuen Datenschutzverordnung in Kraft.
Aufgrund der fehlenden Datenschutzerklärung für unseren Verein, wurden die internen Bereiche "Intern" und "Vorstand" deaktiviert.
Es bleibt momentan nur die Startseite mit dem Jahresprogramm aktiv.
Für Fragen wendet euch bitte an das Sekretariat: sekretariat@bienenzuechter-frutigland.ch
JAHRESPROGRAMM
Bienenzüchterverein Frutigland, Sektion 220
Weiterbildungen / Tätigkeitsprogramm Mai 2023 bis
April 2024
|
Jahr |
Datum |
Zeit |
Ort |
Thema |
Referent |
2023 |
Samstag, 15. April |
08:00 |
Landi Frutigen |
Waschtag Gottfried Marmet
Bitte Anzahl Kästen bei Göpf anmelden |
Gottfried Marmet |
2023 |
Freitag, 12. Mai |
20:00 |
Bei Andreas Wäfler
Adelbodenstr. 16, 3714 Frutigen |
Sammelbrutableger |
Andreas Wäfler |
2023 |
Samstag, 13. Mai |
10:00 |
Bei Andreas Wäfler
Adelbodenstr. 16, 3714 Frutigen |
Zuchtstoffabgabe für Züchter |
Andreas Wäfler
|
2023 |
Freitag, 9. Juni |
20:00 |
Hotel Simplon Frutigen |
Jahresthema Fütterung |
Prisca Josi und Karin Brügger |
2023 |
Freitag, 14. Juli |
18:00 |
Bei Naemi Tschabold Besammlung 18.00 Uhr Märitplatz Frutigen |
Standbesuch mit Bräteln bei Naemi Weitere Infos werden vorgängig auf der Homepage bekannt gegeben |
Prisca Josi und Naemi Tschabold |
2022 |
Freitag, 11. August |
20:00 |
Hotel Simplon Frutigen |
Krankheiten und Schädlinge |
Karin Brügger |
2023 |
Freitag, 08. September |
20:00 |
Hotel Simplon Frutigen |
Honig |
Nadine Herrmann |
2023 |
Freitag, 13. Oktober |
20:00 |
Hotel Simplon Frutigen |
Apitherapie |
Matthias Holeiter (Prisca Josi) |
2024 |
Freitag, 9. Februar |
20:00 |
Apiline Erlenbach Besammlung 19.15 Uhr Märitplatz Frutigen |
Wachsverarbeitung |
Aline Augsburger |
2024 |
Freitag, 22. März |
19:30 |
INFORAMA Hondrich |
Das Immunsystem der Bienen |
Isabelle Bandi (Karin Brügger) |
2024 |
Freitag, 12. April |
20:00 |
Hotel Simplon Frutigen |
Hauptversammlung
BZV Frutigland |
Vorstand |
|
Frutigen, im März 2023
Der Vorstand in Zusammenarbeit mit den Beraterinnen,
dem Zuchtleiter und der Betriebsprüferin |
Jahresprogramm
2023/2024 als pdf laden
Biene und Umwelt
Ohne Bienenflug würde die Erntemenge bei Obst um
80-90% und bei Saatzucht und Futterpflanzen um 50% sinken.
Somit kann die Biene als Grundlage unserer Ernährung in
indirekter Form gezählt werden.
Biene und Ökonomie
Ein Bienenvolk zählt an die 30'000 Bienen
In der Schweiz gibt es 20'000 Imker mit 210'000 Bienenvölkern